Photovoltaik


Photovoltaik Info Abend 13.07.2023, 19.00

Photovoltaik-Infoabend Do 13.07.2023 19.00 – 21.00 statt 7.7.- wir sind die Sonnenenergiewende! Ort: Gruppenraum; Helferstorferstraße 31 Information und Austausch für InteressentInnen und erfahrenen Photovoltaik AnlagenbesitzerInnen  Link zur mail Anmeldung wbernhuber@me.com


Carport mit der Sonne fahren

Bürger:innenbeteiligungsmodell “Ökoapartment – Matschiedl”

PROJEKT KURZBESCHREIBUNG ÖKOAPARTMENT – MATSCHIEDL Liegenschaftseigentümer: Vermietergemeinschaft CTS Gmbh Adresse: Matschiedl NB, 9623 St. Stefan an der Gail Sonnenkraft: Investitionssumme von 13.531,00 incl. USt Anlagendaten: Flachdach 15 KWp Anlage ist auf einen Jahresertrag zwischen 14.000 – 15.500 KWh ausgelegt. Anzahl PV-Module 36 / 405 W Module, JAM54530, 72 m2.Wechselrichter 1 Huawei Hybrid mit Notstromfunktion Eigenverbrauch incl. […]


Workshop „Wir gründen eine Energiegemeinschaft“

Workshop „Wir gründen eine Energiegemeinschaft“ 07.05.2021, 18.30 – 21.00 Anmeldung-E-Mail an wbernhuber@me.com Moderation, Experte: Mag. Wolfgang Bernhubersystemischer Organisationsberater,Coach, UnternehmensberaterGründer der Fotovoltaik-Einkaufsgemeinschaft und Sonnenkraft BürgerInnenbeteiligungs gem. GmbH im Raum Mödling ExpertInnen: Lorena Skiljan, Peter Gönitzer, Nobile Group Investition: Euro 36,00 


Ökobilanzen der Photovoltaik

Die Sekundärquelle dieser Studien ist ein Artikel von Prof. V. Quaschning, 2020.12.20, 20:00, https://www.volker-quaschning.de/datserv/kev/index.php, Statistiken, Energie­aufwand zur Herstellung von Photovoltaik Anlagen. Es ist ein Fakt das die Photovoltaik (Fraunhofer ISE 2020; Koppelaar 2016; Leccisi et al. 2016) ein vielfaches ihrer Produktionsenergie erzeugt. Nach einem Jahr hat sich die PV-Anlage energetisch […]


Balkonkraftwerke gewinnen – Energiewende leben!

Sonnenenergie für Alle! Balkonkraftwerk Gewinnspiel!Balkonkraftwerke sind besonders für Haushalte im Mehrfamilienwohnhaus eine einfache Variante sich einen Teil des Bedarfs mit Sonnenstrom abzudecken! Die gemeinnützige Sonnenkraft BürgerInnenbeteiligungs gem. GmbH sammelt Darlehen und Spenden für die Finanzierung von Photovoltaikkraftwerke. Sonnenkraft BürgerInnen gem. GmbH ist eine gemeinnützige GmbH, die Sonnenenergieanlagen für Klein- und […]

Energiewende_Sonnenenergie Minikraftwerke

Eurosolarpreis 2018 – Gabrium-Rourkela Hospital Fotovoltaikanlage

Der Immobilienfonds der Steyler Missionare hat mit der Photovoltaikanlage 100 KWp in St. Gabriel und mit der über die Spender der Missionsprokuratur finanzierten Photovoltaikanlage 50 KWp Rourkela, den Eurosolarpreis in der Kategorie eine Welt bekommen. Photovoltaikanlage GABRIUM, Herr Friedrich Mayerhofer, Frau Pell VzBgm. Bregenz Sandra Schoch, LRat, Dr. C. Gantner, […]

100 KWp_Gabrium

StudentInnen wohnen günstig im Passivhaus mit Sonnenenergie – Popup dorms

​Das erste mobile und Passivhaus – Studentenheim in Wien! Bei dieser Unterkunft handelt es sich um ein Studentenheim das von OeAD und HOME4STUDENTS betrieben und von der WBV-GPA errichtet wird. So reisefreudig wie Studiernde sind auch diese  Studierendenheime: Die PopUp dorms sind ein neues Konzept von hochqualitativen  mobilen, umweltfreundlichen Einzelzimmer, die in modernen Holzcontainerbauweise innerhalb […]


Sonnenstromprojekt Gabrium, Veranstaltungszentrum in St. Gabriel

Neues Sonnenenergieprojekt Gabrium – Fotovoltaikdach rd. 100 KWp für den Parkplatz des Veranstaltungszentrums  Gabriums! Anfang September hat uns die Nachricht erreicht: Der Verein Eurosolar Österreich wird dem Fotovoltaik- und Energiemanagement- Projekt Gabrium und Fotovoltaikprojekt Rourkela in Indien den Eurosolarpreis 2018 in der Kategorie „Eine Welt“ verleihen. Prof. Quaschnig “Fotovoltaik – […]

PV Anlage

Solarenergie wird zur günstigsten Energiequelle!

Quelle: Colorado cleanenergy.org, 2017, Tony Seba, Stanford , Clean Disruption – Why Energy & Transportation will be Obsolete by 2030 – Oslo, March 2016, Die Sonnenkraft BürgerInnenbeteiligungs gem. Gmbh freut sich die  Energiewende aktiv voranzutreiben. Jährlich  werden weltweit um 41% mehr Solaranlagen installiert. Die installierten Kilowattstunden der Solar-und Windenergie sind […]