Nächstes Sonnenkraft Projekt bereits in Planung und bei Interesse Mail an die Sonnenkraft gem. Gmbh
Bei Interesse mail an wbernhuber@me.com.
Eurosolarpreis 2017 in Krumpendorf
Am 26.10.2015 war es soweit: die Sonnenstromanlage auf dem Dach von Lisa wurde vom Wohnprojekt fertiggestellt, durchgemessen, im Probebetrieb durchgecheckt und übernommen. Die Sonnenkraft BürgerInnenbeteiligung gem. GMbH freut sich für die Bewohnerinnen des Wohnprojekts LISA mit Unterstützung der InvestorInnen eine ca. 18,5 KWp PV-Anlage zu ermöglichen. Die Anlage wird jährlich ca. 20.000 KWh Strom produzieren und nützt das Dach maximal aus. Beim Fotovoltaik Projekt LISA sind Beträge von Euro 500,00 bis 5.000,00 veranlagt worden.
Vielen Dank an unsere Kooperationspartner von 10hoch4, die uns bei Planung , Errichtung und Einreichung professionell betreut haben.
Ende Mai war das Projekt einer PV-Anlage des Wohnprojektes LISA (in der Seestadt Aspern) mit 12 Beteiligten ausfinanziert. Zur Zeit werden die Detailplanungen finalisiert und die letzten Bewilligungen von der Gemeinde Wien eingeholt.
Es wurden Beträge von Euro 500,00 bis 5.000,00 veranlagt.
Erfreulich viel Interesse an der
Exkursion zum Fotovoltaikprojekt der Sonnenkraft BürgerInnenbeteilgungs gem. GmbH auf dem Wohnprojekt LISA
(Leben in der Seestadt Aspern) einladen.
Wann – Samstag 18.6. 15:00 – 16:30
Die öffentliche und klimafreundliche Anreise ist zu empfehlen, da die Seestadt Kurzparkzone ist. Von Mödling aus am einfachsten per Bahn bis Praterstern und dann mit der U2 bis zur Station Seestadt.
Sonnenkraft hat eine Exkursion und Führung durch die Seestadt Aspern mit Ing Günther Lang, Passivhaus Austria organisiert. Auch eine Besichtigung des Wohnprojekts LISA ist vorgesehen. Wir werden das städtebaulich interessanteste Projekt in Wien sehen!
Danke an alle, die das Projekt durch ihre Finanzierungsbeiträge ermöglicht haben!
Sie alle sind Teil der Energiewende-Bewegung und ermöglichen eine saubere und nachhaltige Energie Zukunft.
LISA ist ein junges Wohnprojekt mit ca 40 Wohneinheiten, einigen Büros und Geschäften und wird den Sonnenstrom, der ca. 19 KWP großen PV-Anlage zur Gänze selbst verbrauchen. Das garantiert eine gute Rentabilität und sichere Rückzahlung.
LiSA ist eine Baugruppe und entwickelt gemeinsam mit der Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Schwarzatal ein Wohnprojekt in der Seestadt Aspern nach dem Vorbild des Wohnprojektes Sargfabrik.
- Das 1. österreichische Baugruppen-Stadtquartier mit 5 Baugruppen
- Kooperation mit der Gemeinnützigen Wohnbaugesellschaft Schwarzatal, Sargfabrik Wohnprojekte, dem erfahrenen Wohnprojekt-Partner raum & kommunikation als Generalplaner und den innovativen Architekten Wimmer & Partner
- Schwarzatal hat das Grundstück gekauft und errichtet für LiSA ein Wohnheim
- Mit Fertigstellung des Objekts erwirbt LiSA Grundstück und Haus und die Mitglieder von LiSA erwerben das Nutzungsrecht an ihren Wohnungen
- Dieses Modell ermöglicht maximale Mitsprache und Entscheidungsfreiheit
- Es besteht die Möglichkeit, WGs und Stockwerksgemeinschaften – also kleinere Gemeinschaften innerhalb der Baugruppe (ca. 52 Wohneinheiten) – zu bilden
- sehr hohe ökologischer Standards (Niedrigstenergiehaus, Fotovoltaik, Grundwasser zur Brauchwassernutzung)
- einfache Grundrissen mit großer Variabilität
- Indoorspielraum für Kinder und zahlreiche Gemeinschaftsflächen wie Wellnessbereich, Werkstatt, Musikraum, Gemeinschaftsküche, Fahrradraum, Foyer
Der Darlehensvertrag mit einer Laufzeit von bis zu 10 Jahren und einer selbstbestimmten Verzinsung von bis zu 2,0 % (die Differenz kommt gemeinnützigen Projekten zugute).
Der Darlehensvertrag beinhaltet eine Nachrangigkeitserklärung. (lt. FMA). Da wir bis jetzt keine Bankverbindlichkeiten haben und unsere Projekte nur über BürgerInnenbeteiligungsmodelle (nachrangige Darlehen) finanzieren, sind alle Darlehen untereinander im gleichen Rang.
Beim Fotovoltaik Projekt LISA sind Beträge von Euro 500,00 bis 5.000,00 veranlagt worden. Vielen Dank an unsere Kooperationspartner von 10hoch4, die uns bei Planung , Errichtung und Einreichung professionell betreut haben.
Quelle: www.lisa.co.at
Die Informationen zu dem Projekt gibt es unter präslisa3.